Wasserstoff Aktien: Wo lohnt sich der Kauf 2022?

Veröffentlicht am

Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft. Das Gas ist umweltfreundlich und die Technologien zur Herstellung, Lagerung Transport werden immer weiter entwickelt. Welche Aktien und ETF in diesem Bereich 2022 und darüber hinaus vielversprechend sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Wasserstoff Aktien: Wo lohnt sich der Kauf 2022?

Wasserstoff: Die IST- und die SOLL-Situation

In der geplanten und kontinuierlich vorangetriebenen Energiewende nimmt Wasserstoff mitsamt seinen assoziierten Technologien eine Schlüsselrolle ein - um die Welt unabhängiger von begrenzten fossilen Energieträgern wie Öl und Gas zu machen. Hand in Hand geht damit die geringere Umweltbelastung, die von der Wasserstofftechnologie in der Energieerzeugung ausgeht. Beides zusammen soll also einerseits einen quasi unbegrenzt erzeugbaren Energieträger etablieren, der zugleich noch wirtschaftlich und umweltschonend ist. Von diesem Szenario ist die aktuelle Wasserstoffbranche aber ein gutes Stück entfernt, denn an einen vollständigen Ausstieg aus Öl und Gas ist zumindest über die etwa nächsten zwei Jahrzehnte nicht zu denken.

Eine neue Wendung bekam die Situation seit dem Einfall Russlands in die Ukraine: So wurde speziell dem Westen vor Augen geführt, dass eine Abkehr von fossilen Energieträgern nicht nur unserem Planeten nützlich wäre, sondern gleichkommt mit einer Abhängigkeit gegenüber unberechenbaren Autokraten. Das spiegelt auch der größte und bekannteste Index für Wasserstofftitel wider: Der Global Hydrogen Economy TR Index konnte seit dem Russland-Ukraine-Krieg rund 30 % hinzugewinnen - ist damit aber immer noch weit von seinen Höhenflügen während der Corona-Pandemie entfernt.

Unterstützung erfährt die Wasserstofftechnologie von höchster politischer Instanz. Die Bundesregierung hat erst kürzlich die "Nationale Wasserstoffstrategie" vorgestellt beziehungsweise aktualisiert. Im Zuge dieser sollen bis zum Jahr 2030 rund fünf Gigawatt Gesamtenergieleistung aus Wasserstoff bezogen werden. Ebenso erlebt die USA seit der Abwahl von Donald Trump unter dem neuen Präsidenten Joe Biden eine Kehrtwende: Auch hier sollen die Treibhausemissionen in 2030 nur noch rund die Hälfte des Niveaus im Jahr 2005 betragen. Wasserstoff spielt auch bei diesem Ziel eine wichtige Rolle.

Die Zukunft gehört nach Meinung einiger Experten jedoch anderen Unternehmen, die von Anfang an auf eine klimafreundliche Wasserstoffproduktion setzen. Wenn für die Herstellung des brennbaren Gases Strom aus fossilen Energieträgern eingesetzt wird, verlagert sich der CO2-Ausstoß vom Ort des Verbrauchs hin zur Produktionsstätte. Die Abgase bei der Umwandlung in Energie beispielsweise in einer Brennstoffzelle sind klimaneutral, da nur Wasserdampf entsteht. Der CO2-Ausstoß in den Kraftwerken ist dafür umso größer. Der Umwelt wäre damit nicht gedient. Air Liquid (WKN 850133 / ISIN FR0000120073) und Linde (WKN A2DSYC / ISIN IE00BZ12WP82) haben sich aus diesem Grund mit Spezialisten zusammengeschlossen, um grünen Wasserstoff für die verkehrstechnische und industrielle Anwendung zu produzieren.

Grüner Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?

Grüner Wasserstoff wird nicht erst seit 2022 als Energieträger der Zukunft sowohl für Automobile wie auch industrielle Anwendungen bezeichnet. Bei der Mobilität hat nicht zuletzt der Dieselskandal für ein Umdenken gesorgt. Nach einigen Jahren des Zögerns sind auch in Deutschland Kraftfahrzeuge mit Akku oder Hybridmotoren auf dem Vormarsch. Als aussichtsreichste Zukunftstechnologie für den Antrieb von Kraftfahrzeugen gilt jedoch die Brennstoffzelle. Ihr Wirkungsgrad ist deutlich höher als bei jedem konventionellen Verbrennungsmotor. Fahrzeuge mit Brennstoffzellen wandeln Wasserstoffgas in elektrischen Strom für den Antrieb um. Hinten heraus kommen keine Stickoxide, kein CO2 und andere Schadstoffe, sondern nur noch Wasser. Das Farb- und geruchlose Gas gilt als wichtige Säule für die Energiewende.

Wie reagieren Anleger? Mit einem ETF, Aktien oder gar keiner Investition?

Interessierte Anleger können auch in 2022 in eine Vielzahl von Kapitalmarktprodukten investieren, die die Entwicklung des Sektors ganzheitlich oder einzelne Unternehmen repräsentieren. Sie alle haben eines gemeinsam: Es handelt sich um einen Zukunftsmarkt. Wie der Begriff schon impliziert, liegt der wirtschaftliche Erfolg also noch in der Zukunft. Das kann man bei den einzelnen enthaltenen Titeln, dazu später mehr, gut feststellen: Sie sind in der Regel defizitär, generieren also keine Gewinne und sind schlimmstenfalls noch hochverschuldet. Anleger, die trotzdem investieren wollen, erhoffen sich also eine mittel- bis langfristige Rendite, wenn sich die Technologie in der Praxis durchsetzt und diese Unternehmen dann durchaus hochprofitabel sein könnten.

Vorteile einer Investition in Aktien

  • größeres Risiko birgt ein größeres Renditepotential, wenn es dir tatsächlich gelingt, die künftigen "Sieger" des Sektors zu "stockpicken"
  • bei einer Investition in Einzelaktien entfallen die ETF-typischen laufenden Kosten
  • du erwirbst nicht beiläufig Unternehmensanteile von Firmen mit, die du eigentlich nicht im Depot haben möchtest

Vorteile einer Investition über einen ETF

  • speziell innerhalb so eines Zukunftssektors kann es sinnvoll sein das Risiko über Diversifikation zu reduzieren, da den Weg zum wirtschaftlichen Erfolg viele Unternehmen nicht überleben werden
  • du musst nicht fortlaufend "up-to-date" bei den einzelnen Unternehmen bleiben
  • einzelne ETFs könnten liquider als manch Einzelaktie eines (kleinen) Unternehmens sein
Online Broker Vergleich 2024: Wer ist am günstigsten?
Bevor Du in einen ETF investierst, solltest Du den Broker-Vergleich nutzen. Du erfährst, wo die besten Konditionen gewährt werden und Du Gebühren sparen kannst. Viele Broker bieten Aktionen mit kostenlosen ETFs an. Der Test hilft Dir bei der Auswahl des geeigneten Brokers.

Welche Wasserstoff Aktien könnten sich 2022 lohnen?

Linde Aktie

Linde ist ein klassischer großer Name, der jährlich Milliarden mit Wasserstofftechnologieprodukten umsetzt, aber auch noch in anderen Feldern mitmischt. Es ist also keine reine Wasserstoff-Aktie, was zugleich das Risiko minimiert. Selbst wenn sich die Technologie nicht durchsetzt, wird Linde wahrscheinlich sicher weiter Profite generieren - wenn die Verluste auch durchaus nennenswert wären. Linde ist im DAX gelistet, auch wenn es sich nicht um ein rein deutsches Unternehmen handelt. Mit einer Marktkapitalisierung von aktuell rund 148 Milliarden Euro ist der Titel zudem ein Schwergewicht - was das Potential nach oben ein Stück weit limitiert. Anders als viele andere DAX-Konzerne, ist das KGV mit rund 27 für 2022 zudem relativ hoch. Dafür gilt das Unternehmen als sehr robust und krisensicher, auch eine (geringe) Dividende von aktuell rund 1,5 % wird ausgeschüttet.

Weltweit werden derzeit jährlich etwa 600 Milliarden Kubikmeter Wasserstoffgas produziert. Zwei Unternehmen stechen dabei aktuell noch besonders hervor. Linde und Air Liquide. Beide Unternehmen sind seit Jahrzehnten etabliert und decken bei der Wasserstoffproduktion die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion über die Verflüssigung bis hin zur Verteilung ab. Beide Unternehmen sind sicherlich interessante Investitionsmöglichkeiten.

Nel Asa Aktie

Nel Asa aus Norwegen ist schon wesentlich stärker auf Wasserstoff spezialisiert. Das Unternehmen deckt sowohl die Herstellung als auch Speicherung und den Vertrieb ab. Als Wasserstoff-Spezialist ist das Unternehmen weitaus risikobehafteter als beispielsweise Linde. Das zeigt schon der Kursverlauf der jüngsten Vergangenheit: Im Jahr 2019 stand die Aktie noch bei rund einem Euro, schoss zwischenzeitlich auf fast 3,50 Euro hoch und ist nun bei 1,60 Euro. Potential gibt es also nach oben wie unten reichlich - in welche Richtung es letztlich geht, hängt von der Entwicklung des Sektors ab. Nel Asa erzielt wenig überraschend keinerlei Gewinne und ist auch einigermaßen stattlich verschuldet. Im Idealfall könnte das Unternehmen in der zweiten Hälfte der 2020er-Jahre erstmals einen operativen Gewinn erzielen. Viel Potential hat der Titel 2022 und in den kommenden Jahren also allemal, zugleich ist er unter den möglichen Aktien des Sektors aber durchaus mit einem hohen Risiko belegt.

Weichai Power Aktie

Mindestens ähnlich viel Risiko birgt der Wasserstoff-Spezialist aus China, der ursprünglich einmal Dieselmotoren herstellte, mittlerweile aber eine Kursänderung durchlief. Wie andere Aktien aus dem Sektor in 2021 und bisher in 2022 ebenso, hat sich der Kurs nicht sonderlich gut entwickelt. Auf 1-Jahres-Sicht steht er bei rund -35 %. Das ist aber auch dem allgemeinen Schwächeln des chinesischen Marktes geschuldet. Ein Vorteil hier ist, dass das Unternehmen bereits Gewinne erwirtschaftet. Mit einem KGV für 2022 von rund 8 ist die Aktie nicht teuer, aber auch das niedrige KGV ist natürlich ein Resultat des Standortes in China. Abschläge sind da völlig normal. Positiv dürfte für einige Anleger die starke Dividende von rund 3,5 % ausfallen.

Weitere Wasserstoff Aktien die sich lohnen können

Neben den bereits genannten Aktien wie Linde, Weichai Power,  Nel Asa, AFC Energy und Ballard Power gibt es noch eine ganze Reihe Aktien von Unternehmen, die sich mit der Herstellung, Lagerung und Transport von Wasserstoff beschäftigen und denen ein weiteres Wachstum 2021 prognostiziert wird. Beispielsweise die Aktien der Hydrogenics Corp (WKN A1CSG9/ ISIN CA4488832078), oder die Aktien der PowerCell Sweden AB (WKN A14TK6 / ISIN SE0006425815), die in 2020 zu den meist gehandelten Wasserstoffaktien an der Stuttgarter Börse gehörten und sich auch in 2021 weiter positiv entwickeln dürften.

Ebenfalls interessant können Aktien von Unternehmen sein, zu deren Kerngeschäft zum Teil nicht die Wasserstoffherstellung oder die Entwicklung anderer Wasserstofftechnologien gehören. Beispielsweise haben sich Linde, Air Liquide, OMV, Daimler, sowie die Mineralölkonzerne Total und Shell zu einem Konsortium zusammengeschlossen mit dem Ziel, in den nächsten Jahren in Deutschland eine flächendeckende Infrastruktur für die Wasserstoffversorgung von Brennstoffzellenfahrzeugen aufzubauen. Der Name des Konsortiums H2-Mobility. Wenn man bedenkt, dass es aktuell in Deutschland nur 87 Wasserstofftankstellen gibt und Experten davon ausgehen, dass mindestens 1.000 Wasserstofftankstellen für eine flächendeckende Versorgung benötigt werden, kann man sich das Potenzial dieses Konsortiums und anderer Unternehmen wie Nel Asa vorstellen.

ETF Anlagestrategie: Diese Optionen bietet dir der Markt

Insgesamt stehen dir als deutscher Anleger vier ETFs zur Auswahl. Sie nutzen teilweise verschiedene Indizes und unterscheiden sich auch dadurch, wie "eng" der Wasserstoff-Sektor tatsächlich gefasst wird.

L&G Hydrogen Economy UCITS ETF (ISIN: IE00BMYDM794)

Der Platzhirsch, gemessen am Alter und seiner Fondsgröße von etwas mehr als 520 Millionen Euro investiert, enthält 34 Werte aus der Branche - darunter sowohl Produzenten, Lieferanten, Zulieferer und Distributoren. Auch Mobilitätsanbieter, die in dem Sektor agieren, werden erfasst. Zeitgleich exkludiert der ETF-Emittent Titel, die zwar teilweise im Wasserstoff-Sektor aktiv sind, einen "erheblichen" Anteil der eigenen unternehmerischen Aktivität aber mit Kohle oder Waffen machen.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • TER von 0,49 %
  • Abbildung erfolgt physisch
  • Anteil der Top-10: 40,66 %
  • thesauriert Erträge

Seit der ETF gehandelt wird, bereitete er Anlegern wenig Freude. Direkt kurz nach dem Listing erreichte er sein Allzeithoch von rund 9 Euro, mittlerweile steht er noch bei etwa 6,28 Euro, fiel zwischenzeitlich aber auch schon unter die 5-Euro-Marke. Er bildet Titel weltweit ab, wobei die Wasserstoff-Vorreiterstellung natürlich Europa und den USA gebührt. Asien ist im Fonds vertreten, aber eher zu geringfügigen Teilen. Der Großteil der Titel entstammt der Industrie-, Grundmaterialien- und Versorgerbranche.

Wenn du statt in Aktien in einen ETF investieren möchtest, ist dieser hier eine gute Wahl. Da er bereits am längsten existiert und das meiste Kapital hinter sich bündelt, ist nicht davon auszugehen, dass er auf absehbare Zeit eingestellt wird - ein Risiko, das bei Sektoren-ETFs kleinerer Größe immer existiert.

Die drei weiteren ETFs

Wie bereits eingangs dargelegt, hast du vier Optionen. Neben dem Platzhirsch aus dem vorherigen Absatz kommen noch diese ETFs in Frage:

Alle drei und speziell die ETFs von Global X und BNP Paribas haben gemeinsam, dass sie eher illiquide sind. Des Weiteren fassen alle drei den Sektor etwas "enger" zusammen, weshalb auch bei allen weniger Titel enthalten sind. Langfristig möchte zumindest der BNP Paribas ETF auf 40 Titel kommen, dieser existiert aber erst rund einen Monat und hat nicht einmal eine Million Euro investiert - was den Handel erheblich erschwert. Bis auf den BNP-ETF sind sie zudem noch teurer (an der TER gemessen) als der Platzhirsch.

Am ehesten kommt von diesen für 2022 noch der VanEck Hydrogen ETF in Frage. Er enthält 25 Positionen, da alle vertretenen Unternehmen mindestens 50 % ihrer Erträge mit Wasserstoff erzielen müssen. Der ETF ist also ein wenig fokussierter als der Platzhirsch und könnte für dich in Frage kommen, wenn du wirklich primär in die großen Titel der Branche investieren möchtest. Tatsächlich sind die Unterschiede gegenüber dem Platzhirsch aber überschaubar, allein weil er liquider ist und zugleich eine geringere TER hat, dürfte der ETF von L&G also eine bessere Wahl abgeben. Interessant ist in dem Kontext auch, dass beispielsweise der VanEck keine deutschen Unternehmen enthält, während sie im L&G ETF durchaus hochgewichtet sind.


Die besten erneuerbare Energien ETFs: Welche überzeugen?
ETFs auf regenerative Energiequellen sind kein kurzfristiger Trend, sondern die Zukunft. Langfristig wird sich die Welt Stück für Stück von fossilen Brennstoffen lösen und selbige durch Solar-, Wasserstoff- oder andere “grüne” Energieträger ersetzen - das weiß natürlich auch der Markt.
Global Clean Energy ETFs: iShares oder Invesco?
Lange Zeit war iShares der einzige Emittent, der sich mit seinem Global Clean Energy ETF der nachhaltigen, umweltbewussteren Energieerzeugung widmete. Mittlerweile gibt es noch eine zweite Option, diesmal aus dem Hause Invesco.

Alternative ETFs auf grüne Energie (Clean Energy)

Da die Auswahl an Wasserstoff ETFs derzeit relativ überschaubar ist, kann eine Alternative der Clean Energy ETF wie der von iShares sein. Die TER beträgt satte 0,65% pro Jahr. Er bildet die rund 30 der größten börsennotierten Unternehmen der Welt, die an der Herstellung sauberer Energieformen oder der Fertigung von Anlagen und Technologie in diesem Bereich beteiligt sind, ab.

Eine weitere Alternative ist der Clean Energy von L&G:

Wozu wird Wasserstoff verwendet?

Damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, welche Wasserstoffaktien oder welcher ETF für Deine Anlagestrategie optimal geeignet ist, lohnt es sich zu wissen, in welchen Bereichen Wasserstoff eingesetzt wird.

Wasserstoff als Energieträger

Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche des Wasserstoffs ist die als Energieträger. Insbesondere für Brennstoffzellen. In einer Brennstoffzelle gehen Sauerstoff und Wasserstoff wieder eine Verbindung ein. Dabei wird eine große Menge Energie freigesetzt. Als Abfallprodukt entsteht nur Wasser. Brennstoffzellen insbesondere für Automobile gelten als die umweltfreundliche Alternative zum konventionellen Verbrennungsmotor. Einer der weltweit führenden Hersteller von Brennstoffzellen ist das kanadische Unternehmen Ballard Power.

Das norwegische Unternehmen Nel Asa ist ein Spezialist für die Herstellung, Speicherung und den Vertrieb von grünem Wasserstoffgas aus erneuerbaren Energien. Die Nel Hydrogen Fueling gehört zur Nel Asa und ist spezialisiert auf die Herstellung von Wasserstofftankstellen für Pkw Lkw, Gabelstapler und andere Fahrzeuge.

Power-to-Gas Technologie

Die Power-to-Gas Technologie, die Produktion von Wasserstoff mithilfe der Wasserelektrolyse und überschüssigem Strom aus regenerativen Energien gewinnt ebenfalls immer mehr an Bedeutung. Das so produzierte Gas kann relativ einfach gespeichert und später bei Bedarf energetisch genutzt werden. Beispielsweise durch die Umwandlung in Methan, das anschließend in das Erdgasnetz eingespeist werden kann. Aktien von AFC Energy (WKN: A0MNJ0 / ISIN: GB00B18S7B29) oder ITM Power (WKN A0B57L / ISIN GB00B0130H42) konnten sich im letzten Jahr zur Freude der Anleger sehr positiv entwickeln und gelten auch für 2022 als wachstumsstarke Kandidaten in diesem Bereich.

E-Fuels

E-Fuels sind die dritte große Bereich, in dem Wasserstoff als Energieträger zur Anwendung kommt. Dabei handelt es sich um synthetisch hergestellte Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. In einem auch als Power-to-Liquid bezeichneten Verfahren werden aus Wasserstoff und CO2 aus der Luft zum Beispiel synthetische Dieselkraftstoffe oder Flugbenzin hergestellt. Produkte, die in den kommenden Jahren mit Sicherheit eine immer größere Bedeutung für die Mobilität gewinnen werden.

Mit der Verwendung als Energieträger haben sich die Einsatzbereiche des Wasserstoffs jedoch noch nicht erschöpft. In der Chemieindustrie das Gas als Prozessgas beispielsweise bei der Herstellung von Halbleitern eingesetzt. Bei einigen Prozessen wird es als Schutzgas während der Produktion verwendet, um die Prozessqualität zu erhöhen. Auch in der Metallbearbeitung, sowie der Stahl- und Glasproduktion kommt das Gas zum Einsatz. Nicht zuletzt findet Wasserstoff wegen seiner hohen Wärmekapazität auch als Kühlmittel beispielsweise in Kraftwerken und industriellen Produktionsanlagen Verwendung.

Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung

Durch den weiteren Ausbau erneuerbare Energien sowie einer Steigerung der Energieeffizienz durch Wasserstoff soll die vor einigen Jahren beschlossene Energiewende eine weitere wichtige Säule erhalten. Die von der Bundesregierung beschlossene Wasserstoffstrategie wird mit insgesamt 9 Milliarden Euro gefördert. Mit diesem Geld soll die Herstellung, die Speicherung und die Verteilung des grünen Wasserstoffgases als nachhaltigem Energieträger der Zukunft insgesamt gefördert werden. Ziel ist es, die Bundesrepublik zu einem weltweit führenden Anbieter von Wasserstofftechnologien zu machen. Die gesamte Fördersumme wird aufgeteilt in 7 Milliarden für die Förderung von inländischen Unternehmen, die Wasserstoff-Technologien entwickeln und produzieren. Weitere 2 Milliarden sind für die Förderung internationaler Partnerschaften bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologien vorgesehen. Gefördert werden unter anderem Anwendungen im Bereich Wärmeerzeugung, Chemie- und Stahlindustrie sowie für den Verkehrsbereich.  

Ziele der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesrepublik sind:

  • Ersetzen des grauen durch grünen Wasserstoff in der Kraftstoffproduktion
    gezielte Förderung der Elektrolysetechnologie zur Wasserstoffherstellung
  • Förderung einer erweiterten Wasserstoffnutzung
    Betriebskostenzuschüsse und Investitionszuschüsse für die Wasserstoffherstellung
  • Weiterentwicklung und Verbesserung der für die Wasserstoffwirtschaft nötigen Infrastruktur
  • Ausbau internationaler Partnerschaften rund um das Thema Wasserstoff
  • Aufbau und Betrieb von Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff mit internationalen Partnern

Insbesondere große Raffinerien und Chemie-Industriebetriebe verbrauchen große Mengen des leicht brennbaren Gases in Deutschland. Bisher wird dieser Wasserstoff hauptsächlich mithilfe von fossilen Rohstoffen wie beispielsweise Erdgas gewonnen. Durch die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung soll eine klima- und umweltschonende Produktion, Speicherung und Bereitstellung des Wasserstoffs für die Industrie, aber auch den Verkehr und private Haushalte erreicht werden. Dazu ist es vorgesehen, bis zum Jahr 2030 Elektrolysekapazitäten mit einer Leistung von insgesamt 5 Gigawatt aufzubauen. Das Bundesumweltministerium hofft so, den Klimaschutz auf allen Ebenen voranzutreiben. Du als Anleger kannst durch den Kauf von Wasserstoff Aktien und ETF von dieser Entwicklung profitieren.

Grüner Wasserstoff als Voraussetzung für die Dekarbonisierung

Viele Experten sind sich mittlerweile darüber einig, dass nur eine grüne Wasserstoffwirtschaft, die sogenannte Dekarbonisierung, das heißt die Reduzierung der CO2-Emissionen durch den Einsatz von kohlenstofffreien oder kohlenstoffarmer Energieträgern erreicht werden kann. Im Jahr 2022 werden in Europa noch rund 10 Millionen Tonnen Wasserstoffgas mithilfe von fossilen Energieträgern wie Erdgas oder Öl produziert. Ziel ist es, die Produktion von grünem Wasserstoff bis zum Jahr 2024 auf mindestens 1 Million Tonnen und bis zum Jahr 2030 auf 10 Millionen Tonnen zu steigern.

Für diese Ziele ist eine Effizienzsteigerung bei der Wasserstoffproduktion mithilfe der Elektrolyse unverzichtbar. Den Aktienvon Unternehmen, die sich mit der Herstellung von grünem Wasserstoff befassen, wird daher ein hohes Wachstum in den nächsten Jahren vorausgesagt. Ausdruck findet die Bedeutung des grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft auch in einem speziellen staatlichen Förderprogramm des Bundes.

Risiken bei Wasserstoff Aktien und ETF im Jahr

Die sehr starken positiven Kursentwicklungen bei Aktien und ETF mit direktem oder indirekten Bezug zu Wasserstoff im vergangenen Jahr sind laut Expertenmeinung hauptsächlich durch die in diese Technologie gesetzten Erwartungen für die Zukunft verursacht worden. Sie spiegeln die Hoffnungen der Anleger wider. Einige Analysten gehen davon aus, dass die Aktienund ETF zurzeit überkauft sind. Sie sagen für die kommenden Jahre eine mehr oder minder starke Kurskorrektur bei diesen Aktien und ETF voraus. Dennoch solltest du diese Titel im Auge behalten und auf eine gute Gelegenheit für den Kauf warten. Im Allgemeinen ist der Trend bei Wasserstoff Aktien und ETF sehr positiv und nachhaltig. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Sowohl in Europa wie auch in China und den USA verstärkt sich der Trend hin zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2050. Einige Staaten haben sich definitiv dazu verpflichtet. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Wasserstoff und die damit im Zusammenhang stehenden Technologien unverzichtbar und werden eine zunehmend wichtigere Rolle spielen.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Wasserstoff Aktien: Wo lohnt sich der Kauf 2022?
Teilen
Twitter icon Facebook icon