Taiwan-ETFs

Taiwan hat sich in den letzten Jahrzehnten dank seiner günstigen Wirtschaftspolitik und seiner Nähe zu China zu einer der erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt entwickelt. 2014 ist die Wirtschaft des Landes mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,075 Billionen US-Dollar nach Kaufkraftparität (KKP) die 20. größte der Welt und damit für internationale Investoren von großer Bedeutung.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Taiwans vielversprechende Wirtschaft und wie Investoren durch Exchange Traded Funds (ETFs) ein Engagement aufbauen können, sowie auf einige wichtige zu berücksichtigende Risikofaktoren.
Taiwans vielversprechende Wirtschaft
Taiwans Wirtschaft ist vielleicht am bekanntesten für seine Elektronikindustrie: Seit den 1960er Jahren hat sich das Land zu einem führenden Unternehmen in vielen Bereichen der Elektronik entwickelt, darunter die Herstellung von integrierten Schaltungen für die Datenverarbeitung. 2014 beliefen sich die Exporte des Landes auf mehr als 318 Milliarden Dollar, vor allem nach China, Hongkong und in die USA.
Internationale Investoren werden aus verschiedenen Gründen nach Taiwan gelockt: Die Mehrheit der Wirtschaft des Schwellenlandes besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen, die Inflation ist in Grenzen geblieben, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, es gibt einen erheblichen Handelsüberschuss und die Devisenreserven sind die viertgrößten der Welt.
Börsennotierte Unternehmen in Taiwan werden an der Taiwan Stock Exchange gehandelt, an der Ende 2010 rund 800 Unternehmen mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von fast 24 Mio. TWD notiert waren; die beiden beliebtesten von Investoren verwendeten Indizes sind der FTSE Taiwan Index und der MSCI Taiwan Index, die beide große börsennotierte Unternehmen des Landes abbilden.
Investieren in Taiwan mit ETFs
Der iShares MSCI Taiwan Index ETF ist mit einem Nettovermögen von über 2,3 Milliarden US-Dollar ab Mitte 2016 die beliebteste Option für Anleger, die ein Engagement in Taiwans wachsender Wirtschaft suchen.
Der ETF hält rund 93 verschiedene Unternehmen mit einer bescheidenen Kostenquote von 0,62%, aber das größte Unternehmen macht über 20% der Fondsanteile aus, während Informationstechnologieunternehmen im Allgemeinen über 57% des Portfolios ausmachen, so dass Anleger aufgrund der etwas eingeschränkten Diversifikation beim Kauf des ETF Vorsicht walten lassen sollten.
Unser Tipp: Bei Trade Republic* kannst Du rund 1500 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 1 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 10€.