iShares Core MSCI World UCITS ETF
IE00B4L5Y983 | 000A0RPWH
2009
0.20% pro Jahr
USD
thesaurierend
Physical Sample
world
2556.00 Mio €
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage an, welche die Rendite des MSCI World Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Der Fonds strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in den Aktienwerten (z. B. Anteilen) anzulegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt. Zur Erzielung einer seinem Referenzindex ähnlichen Rendite setzt der Fonds Optimierungstechniken ein. Hierzu können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, sowie auch der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (d. h. Anlagen, deren Kurse bzw. Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren) gehören. Derivative Finanzinstrumente können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden. Der Einsatz derivativer Finanzinstrumente wird voraussichtlich beschränkt sein. Um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erzielen, kann der Fonds auch kurz ristige gesicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen. Ihre Anteile werden thesaurierende Anteile sein (d. h., Dividendenerträge werden im Anteilswert enthalten sein). Die Basiswährung des Fonds ist der US-Dollar.
Bank | Sparplanfähige ETFs | Kostenlose Sparpläne | Normale Gebühr pro Ausführung | ETF-Liste | Testbericht |
---|---|---|---|---|---|
Trade Republic* | 326 | 326 | 0 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Scalable Capital* | 1330 | 570 | 0 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Smartbroker* | 321 | 300 | 0,20% (min. 0,80 Euro) | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Consorsbank* | 450 | 220 | 1,50% der Sparrate | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
flatex* | 1000 | 250 | 1,50 Euro + 0-3% | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
ING* | 700 | 200 | 1,75 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
comdirect* | 680 | 135 | 1,50 % der Sparrate | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
onvista bank* | 135 | 0 | 1 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
DKB* | 900 | 114 | 1,50 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
sbroker* | 570 | 115 | 2,50% der Sparrate | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Bank | Testbericht |
---|---|
Trade Republic* | Zum Testbericht |
ISIN | Name | TER | Fondsvermögen |
---|---|---|---|
LU0392494562 | ComStage MSCI World UCITS ETF | 0.20 % | 2713.48 Mio EUR |
IE00B4L5Y983 | iShares Core MSCI World UCITS ETF | 0.20 % | 2556.00 Mio EUR |
IE00B60SX394 | Invesco MSCI World UCITS ETF Acc | 0.19 % | 2442.87 Mio EUR |
IE00B4X9L533 | HSBC MSCI World UCITS ETF | 0.15 % | 1786.16 Mio EUR |
IE00BFG1RG61 | Invesco Goldman Sachs Equity Factor Index World UCITS ETF Acc | 0.55 % | 411.46 Mio EUR |
DE000ETFL508 | Deka MSCI World UCITS ETF | unbekannt | 388.90 Mio EUR |
IE00BFY0GT14 | SPDR MSCI World UCITS ETF | 0.12 % | 331.16 Mio EUR |
LU1861134382 | Amundi Index MSCI World SRI UCITS ETF DR (C) | unbekannt | unbekannt |
LU1737652237 | Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR - EUR (D) | unbekannt | unbekannt |
FR0010315770 | Lyxor MSCI World UCITS ETF - Dist | 0.30 % | unbekannt |
- Amundi MSCI USA UCITS ETF - EUR (C)
- ComStage MSCI World UCITS ETF
- VanEck Vectors Global Real Estate UCITS ETF
- ComStage STOXX Europe 600 Chemicals UCITS ETF
- iShares Edge MSCI EM Value Factor UCITS ETF USD (Acc)
- Lyxor Robotics & AI UCITS ETF - Acc
- UBS ETF (LU) J.P. Morgan USD EM IG ESG Diversified Bond UCITS ETF (USD) A-acc
- Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF
- iShares MSCI EMU Large Cap UCITS ETF EUR (Acc)
- BNPP RICI Enhanced Brent Crude Oil (ER) Index EUR Hedge ETC
ISIN | Name | Merkmale | Kategorie |
---|---|---|---|
IE00B5BMR087 | iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) | Die 500 größten Aktienunternehmen der USA | USA |
IE00B4L5Y983 | iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | 1600+ Aktien weltweit | MSCI World |
IE00B3F81R35 | iShares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF (Dist) | Euro Unternehmensanleihen | Anleihen |
IE00BKM4GZ66 | iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) | Aktien aus Schwellenländern der ganzen Welt | Emerging Markets |
IE0005042456 | iShares Core FTSE 100 UCITS ETF (Dist) | Die 100 größten Aktien aus Großbritannien | UK |
IE0008471009 | iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF EUR (Dist) | Die 50 größten Aktienunternehmen aus der Eurozone | Europa |
IE00BJ0KDR00 | Xtrackers MSCI USA Index UCITS ETF 1C | Umsatzstarke Unternehmen der USA | USA |
IE00B4L5YX21 | iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF | Large, Mid, und Small Caps Aktien aus Japan | Japan |
IE00B3RBWM25 | Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing | +3000 Aktien aus der ganzen Welt | FTSE All World |
LU0378449770 | ComStage Nasdaq 100 UCITS ETF | Die 100 größten Aktien des Technologie-, Internet- und IT-Sektors. | Nasdaq |
Was ist ein ETF?
Ein ETF ist ein Indexfonds, der an einer Börse wie der Xetra gehandelt wird. Ein ETF bildet einen Korb aus verschiedenen Aktien ab. Einem sog. Index oder auch Benchmark. Ein Anteil eines DAX-ETFs bildet also z. B. alle 30 DAX-Aktien mit der richtigen Gewichtung ab. Große Indizes wie der MSCI World bilden sogar mehr als 1600 weltweite Aktien ab. Dadurch wird das Risiko des Anlegers massiv gestreut. Sollte beispielsweise ein Unternehmen bankrott gehen, so wirkt sich das kaum bis gar nicht auf den Kurs des ETFs und die daraus resultierende Rendite aus. ETFs sind sehr kostengünstig. Die Gesamtkosten belaufen sich bei den meisten Fonds auf weniger als 0,5% pro Jahr. Die Jahreskosten, auch TER (Total Expense Ratio) genannt werden nicht etwa von ihrem Depot oder Verrechnungskonto abgebucht, sondern automatisch jeden Tag vom Anbieter in den Kurs des ETF-Fonds eingepreist. Dadurch, dass sie an Börsenplätzen wie Xetra, Tradegate, Börse Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Nasdaq, NYSE oder London gehandelt werden können, sind sie sehr liquide. Das bedeutet, dass sie praktisch jederzeit gekauft oder verkauft werden können.
Was ist ein Sparplan?
Ein ETF Sparplan bzw. ETF-Sparpläne werden von Banken angeboten. Hierbei wird Anlegern das monatliche kaufen eines ETFs ermöglicht. Der Kunde des Brokers legt hierbei den Sparplaninterval (z. B. Monatlich, zwei-monatlich, etc.), den Sparbetrag und den ETF fest. Die meisten Sparpläne erfordern einen Minimumbetrag von 25 oder 50 Euro. Nach oben hin gibt es pro Sparplan auch bei einigen Bank ein Limit (500-1000 Euro). Die Bank wird den Sparbetrag automatisch vom Girokonto abziehen und die Fondsanteile kaufen und anschließend in das Depot übertragen. Den ETF kann sich der Anleger aus einer Auswahl von meist einigen hunderten sparplanfähigen ETFs der Bank aussuchen. Die Idee bei einem ETF Sparplan ist, über einen längeren Zeitraum Geld anzusparen. Die Zeiträume sind nicht selten Jahre bis Jahrzehnte. Viele Eltern legen bereits für ihre Kinder Sparpläne an, da sich der Zinseszinseffekt durch den längeren Zeitraum deutlich verstärken kann und damit auch die Gesamtrendite des ETFs. Für einen Sparplan haben die Depot-Anbieter unterschiedliche Gebührenmodelle. Einige Banken berechnen eine Fixe Gebühr, von z. B. 1,50 Euro, andere einen prozentualen Provision die sich auf den Sparbetrag bezieht. Welche Anbieter es gibt und welche Gebühren erhoben werden, finde Sie hier.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die mit einem Sternchen (*) versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.