Fünf ausschüttende ETFs auf den MSCI World Index
Ein ausschüttender ETF ist ein sehr bequemer und einfacher Weg um ein dauerhaftes passives Einkommen mit ETFs aufzubauen. Sie sind liquide und ermöglichen praktisch jederzeit ein Kauf und Verkauf über einen Börsenplatz wie die XETRA. Ausschüttende ETFs sammeln die Dividenden der Aktien ein, die sie nachbilden und geben diese in festgelegten Intervallen an die Sparer weiter. Viele ETF-Fonds schütten Dividenden mehrmals pro Jahr aus, z. B. einmal pro Quartal. Damit lässt sich leicht ein Einkommen aus Dividenden aufbauen.
Ausschüttender ETF: Wann sinnvoll?
ETF-Ausschüttungen können verschiedene Vorteile haben. Wann sind ausschüttende ETFs sinnvoll?
- Wer regelmäßig Geld benötigt bzw. sich ein passives Einkommen aufbauen möchte
- Sparerpauschbetrag von 801 pro Jahr nicht ausgeschöpft (Steuern sparen)
- Bei Depot mit kostenloser automatischer Wiederanlage der Ausschüttungen
- Motivation: Ausschüttungen machen auch in einer Börsenkrise laune und verhindern vorschnelles Verkaufen der passiven Indexfonds
Liste der ausschüttenden ETFs auf den MSCI World
Hier eine Auswahl von Fonds die eingesammelte Dividenden an die Anleger weitergeben. Details zu jedem einzelnen finden Sie im Video und auf den verlinkten Snapshot-Seiten.
- Lyxor ETF MSCI World: Kostenloser Sparplan bei *Consorsbank und *flatex
- ComStage MSCI World ETF: Kostenloser Sparplan bei *Consorsbank und *flatex
- HSBC MSCI World ETF: Kostenloser Sparplan bei der *DKB
- iShares MSCI World UCITS ETF: Kostenloser Sparplan bei der *ING Bank
- UBS ETF MSCI World
Performance von MSCI World ETFs
Schauen wir uns einmal die Renditen im Detail an. Z. B. hatte der ComStage MSCI World ETF hat in den letzten Jahren eine Performance von 56,50%. Das entsprach einer jährlichen ETF-Rendite von 11,3%. Die Rendite im laufenden Jahr - also 2019 - liegt sogar bei sagenhaften 26,84%. Dagegen sehen viele Anlagen in Einzelaktien alt aus. Vom Tagesgeldkonto brauchen wir gar nicht erst anzufangen.
Die Alternative: Thesaurierender ETF
Wer hingegen nicht an einem passiven Einkommen aus ETFs interessiert ist, sondern eher an einem langfristigen Vermögensaufbau, sollte sich mit einem thesaurierenden ETF auseinandersetzen. Diese sammeln zwar auch die Dividenden der Aktienunternehmen ein, geben diese allerdings nicht an die Sparer weiter. Sie verbleiben im Fonds. Davon werden weitere Aktien gekauft und dadurch steigt der Kurs langfristig.
Weiterlesen:
- Welchen ETF sollte ich kaufen?
- Ist der MSCI World riskant?
- MSCI World oder FTSE All World?
- Der MSCI World Aktien Index
Weitere Themen:
Dividendendividendenrenditemsci worldmsci world etf
Unser Tipp: Bei Trade Republic* kannst Du mehr als 330 ETFs von iShares und WisdomTree von 7:30 bis 23 Uhr für nur 1 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 10€.